Schnell & trocken

Aus Alt machen wir Neu

Unsere Prinzipien und Technologien lassen sich natürlich genauso gut bei einem älteren Haus einsetzen. Mit einer umfassenden Sanierung bereits vorhandener Bausubstanz schaffen wir auch hier ein Wohlfühlklima.

Die so genannte energetische Sanierung hat eine Minimierung des Heizenergiebedarfs gemäß den  Bestimmungen der Energieeinsparverordnung zum Ziel. Weil dabei die thermische Hülle eines Gebäudes verbessert wird, werden diese Baumaßnahmen auch als Fassadensanierung bezeichnet.

 

 

Neben der reinen Fassadensanierung gibt es weitere Möglichkeiten, um den Heizenergiebedarf Ihrer Alt-Immobilie zu senken. Und um Ihnen zu mehr Wohn- und damit auch mehr Lebensqualität zu verhelfen:

  • Verwendung natürlicher Dämm- und Baustoffe – denn mit natürlichen Materialien
    wohnt es sich einfach besser.
  • Erweiterung bzw. Änderung der Wohn- und Nutzfläche – damit Sie genau den Raum bekommen, den Sie brauchen.
  • Nutzung regenerativer Energien – mit der richtigen Technik, wie beispielsweise
    Solarzellen oder Wärmepumpen, können Sie die Warmwassergewinnung und Heizung unterstützen und eigene Energie gewinnen.
  • Energieausweis nach EnEV – denn Energiesparen ist heute wichtiger denn je.

Natürlich schneidern wir die energetische Sanierung auf jedes Gebäude ganz individuell zu und kombinieren die unterschiedlichen Maßnahmen je nach Bedarf und Möglichkeiten. Dabei nutzen wir die Unterstützung eines unabhängigen und neutralen Energieberaters, der von den Förderstellen für die Durchführung solcher Programme zugelassen ist.

Das Ergebnis? Ihr altes Haus ganz neu – umfassend modernisiert mit einer verbesserten Optik. Auf Wunsch auch mit einem vergrößerten Wohn- und Lebensraum und optimalen Energieeinsparungen nach neuestem Standard. Und nicht zu vergessen mit dem für ein WABE-Haus typischen Wohlfühlklima, das Sie auch durch eine Altbau-Sanierung gewinnen können.

 

 

Wir informieren Sie kompetent und umfassend über mögliche Einzelmaßnahmen, ganze Maßnahmenpakete und deren Amortisationszeit. Selbstverständlich beziehen wir auch staatliche Förderungsmöglichkeiten mit ein.